Unser Konzept basiert auf generativem Design, das mit Daten aus sozialen Medien gespeist wird. Die runden Elemente zeigen die Anzahl der von Kultur Digital unterstützten Projekte, die Objekte enthalten animierte Bildelemente aus entsprechenden Projekten. Die Größe einzelner Objekte/Projekte ist abhängig von der medialen Berichterstattung (Anzahl Hashtags und Posts in Social Media), je größer die Resonanz, desto größer die einzelnen Objekte. Die Objektgröße ändert sich im Laufe der Zeit und spiegelt einen Zeitstrahl vom Projektstart bis heute wider. Da sich die Größe ständig ändert, entwickelt die Skulptur ein Eigenleben und bewegt sich wie eine Lebensform. Man könnte sagen, es ist eine abstrakte Erfolgsgeschichte aller Kultur Digital-Projekte. Da das Projekt noch relativ neu ist, gibt es noch keine relevanten Daten, also haben wir die Installation mit mathematischen Formeln animiert.
Jahr
2020
Kunde
Kulturstiftung des Bundes
Technik
Maxon Cinema 4D
Python